downloads
6 fragen Für die optimale gestaltung einges fördergurtes
Ein Förderband zu bauen ist keine Fließbandarbeit. Dennoch glauben die Hersteller, mit Standardlösungen maximale Ergebnisse erzielen zu können. Ist die Standardlösung einmal in Betrieb genommen, fallen die Ergebnisse jedoch enttäuschend aus. Eine wohlüberlegte Wahl eines Förderbandes macht den Unterschied in der Produktion.
Dieses Whitepaper hilft Ihnen, bei der Konstruktion eines Förderbands eine fundierte Entscheidung zu treffen.
G-Profil
Das neue modulare G-Profil für Gummi-Förderbänder in der Recyclingindustrie. Die Recyclingindustrie erfüllt eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Mülls und der Verbesserung der Umweltverträglichkeit. Eine der wichtigsten Komponenten in
der Recyclingindustrie sind die Transportbänder, die verwendet werden, um Abfälle zu verwerten und zu sortieren.
CHECKLISTE FÜR
VERSTECKTE
TECHNIK IN EINEM
MAGNETFÖRDERBAND
Bei der Konstruktion eines Förderbandes für eine Anlage gibt es mehr Möglichkeiten, als oft angenommen wird. In den kleinsten Details liegt die versteckte Technik, die den Unterschied in der endgültigen Leistung des Förderbandes für die Produktion ausmacht. Bei Overheadmagneten müssen Sie sehr spezifische Überlegungen anstellen.
5 tipps, um die
Lebensdauer von
Förderbändern zu
verlängern
Der Bau von mobilen Anlagen in der Recyclingindustrie ist oft eine Herausforderung für die Konstrukteure. Zum Beispiel muss die Anlage so kompakt wie möglich sein und so wenig wie möglich wiegen. Dadurch ist die Anlage leicht zu transportieren und kann auf öffentlichen Straßen
befördert werden.
Wenn du eine neue Anlage baust, musst du dich mit einigen Do’s und Don’ts beschäftigen. In diesem Whitepaper teilen wir diese Punkte und was sie für die Lebensdauer von Förderbändern bedeuten können.